(ks) Mit Spannung erwartet wurde die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Wildermieming, stand doch unter Tagesordnungspunkt 7 die Neuwahl des Obmannes, des Obmann-Stellvertreters und des Notenwartes auf dem Programm.
Doch der Reihe nach: Nach der Begrüßung berichtete Obmann Hannes Kleindienst vom abgelaufenen Musikjahr. Als Höhepunkt kristallisierte sich das Jubiläumsfest Ende Juni heraus, bei dem auch die Musikkapelle der Partnergemeinde Burgstall und die Musikkapelle Braz aus Vorarlberg anwesend waren. Ein Fest, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Mit Stolz und Freude konnte der Obmann außerdem neue Mitglieder aufnehmen: Marlen Haider und Raphael Lutz werden die Kapelle in Zukunft musikalisch verstärken, Tamara Brugg wird die Marketenderinnen unterstützen.
Nachdem unter Tagesordnungspunkt 6 die Statuten an die heutigen Anforderungen angepasst wurden, folgten die Neuwahlen. Es fiel dem bisherigen Obmann Hannes Kleindienst sichtlich schwer, das Amt zurückzulegen. Die berufliche Situation ließ ihm allerdings keine andere Wahl.
Nach kurzen Besprechungen und Beratungen wurde Wendelin Krug mit überwältigender Mehrheit zum neuen Obmann gewählt. Danach wurden einstimmig Elisabeth Mantl zur neuen Obmann-Stellvertreterin, Anna Haider zur neuen Notenwartin und Michael Jäger zum neuen Kapellmeister-Stellvertreter gewählt.
Der Bürgermeister, der Vizebürgermeister und viele Musikantinnen und Musikanten dankten den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und sagten dem neuen Führungsteam ihre Unterstützung zu.
Mit dem Ende des Musikjahres am Cäcilia-Sonntag legt auch Kapellmeister Bernhard Großlercher die musikalische Leitung in der Musikkapelle Wildermieming nieder. Für sein großes Engagement um die Musikkapelle wurde Bernhard ein verdienter und aufrichtiger Dank ausgesprochen. Offiziell vorgestellt und herzlich aufgenommen wurde der neue Kapellmeister Martin Dosch aus Flaurling, der ab Mitte November die musikalische Leitung übernehmen wird.