Verlautbarung div. Volksbegehren März/April 2025
Autovolksbegehren: Kosten runter! ORF-Haushaltsabgabe NEIN! Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!
Durch Volksbegehren können Bürger:innen Vorschläge für Gesetze einbringen und so Gesetzgebungsverfahren einleiten. Dabei muss das Anliegen genau beschrieben werden. Konkrete Gesetzesvorschläge oder –texte müssen nicht vorgelegt werden. Zudem muss es sich um eine Angelegenheit handeln, die in die Zuständigkeit des Bundes fällt. Derzeit sind mindestens 8401 Unterstützungserklärungen notwendig, um die Einleitung eines Volksbegehrens beantragen zu können. Für die Behandlung im Nationalrat selbst muss dieses Volksbegehren von mindestens 100.000 Stimmberechtigten unterschrieben werden. Volksbegeheren sind für den Nationalrat rechtlich nicht bindend, weshalb einzeln über die Umsetzung beraten wird.
Wir haben für Sie die häufig gestellten Fragen zusammengefasst. Kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Fragen haben oder lesen Sie unter folgendem Link mehr dazu.
Um die Einleitung eines Volksbegehrens beantragen zu können, sind derzeit mindestens 8401 Unterstützungserklärungen notwendig. Das entspricht einem Promille der österreichischen Wohnbevölkerung.
Damit ein Volksbegehren im Nationalrat behandelt wird, muss es von mindestens 100000 Stimmberechtigten oder von je einem Sechstel der Stimmberechtigten dreier Bundesländer unterschrieben werden.
Ja.
Nein, die Abgeordneten müssen im Einzelfall über eine Umsetzung beraten.
Autovolksbegehren: Kosten runter! ORF-Haushaltsabgabe NEIN! Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!
COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren, Gerechtigkeit den Pflegekräften!
Impfpflichtgesetz abschaffen – Volksbegehren
Untersuchungsausschüsse live übertragen, Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung, Asylstraftäter sofort abschieben, Verbot für Kinder-Instagram, Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung, Rettung unserer Sparbücher
NEUTRALITÄT Österreichs JA, anti-gendern-Volksbegehren
Lieferkettengesetz, Beibehaltung Sommerzeit, Unabhängige JUSTIZ sichern, GIS Gebühren NEIN, BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.