und nicht nur eine Ortsbäuerin, sondern wie es sich gehört einen kompletten Ausschuss. Doch der Reihe nach: Im Jahr 2014 konnte sich nach längerem hin und her keine Bäuerin aufraffen, die Funktion der Ortsbäuerin zu übernehmen. Das war jedoch nicht mit einem Verschwinden aus dem öffentlichen Leben gleichzusetzen, ganz viele brachten sich in die Dorfgemeinschaft ein und engagierten sich bei zahlreichen Veranstaltungen. Einer Gruppe junger Bäuerinnen war das dann doch zu wenig und so organisierten sie im Vorfeld, dass bei der Ortsversammlung, zu der die Landwirtschaftskammer eingeladen hatte, wieder eine Ortsbäuerin und ein Ortsvorstand zur Wahl stehen sollte. Die Ortsversammlung fand dann am 25. August 2020 im Gemeindesaal statt. Nach den Begrüßungs- und Eröffnungsworten, referierte die Bezirksbäuerin Karoline Schapfl unter dem Titel „Weil´s mitanond leichter geht“ über die Entstehung und die Bedeutung der Bäuerinnenorganisation. Sie berichtete über den Beginn der Organisation, über die wesentlichsten Veränderungen, die in den 70 Jahren seit Bestehen passiert sind, über das Bildungsangebot, das Netzwerk und die Gemeinschaft, die diese Vereinigung bietet. Dank der guten Vorbereitungen, gingen die Wahlen unter dem Vorsitz von Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, dann zügig vonstatten und es wurde folgender Ortsvorstand gewählt: Ortsbäuerin: Silvia Fink
Stellvertreterin der Ortsbäuerin: Nicole Waldhart
Kassaprüferinnen: Elisabeth Wackerle und Annemarie Maaß
Beiräte: Sara Hafele, Manuela Heis, Bettina Pletzenauer, Anna Weber, Bettina Wohlfart, Verena Zimmermann. Herzliche Gratulation den Gewählten, viel Freude, Energie und Tatkraft für die Zukunft.