Der Jugend- und Digitalisierungsausschuss darf erfreuliche Neuigkeiten in der
Vorweihnachtszeit verkünden:
Nach einer arbeitsreichen Entwicklungszeit ist unsere neue Gemeinde-Website online. Alle Beteiligten, allem voran Anja Brugg und Claudio Jäger, in Zusammenarbeit mit Clemens Lutz, haben intensiv daran gearbeitet, dies möglich zu machen. Neben einem neu entworfenen Logo, einem rundum erneuerten Design und vielen neuen Funktionen wurde besonders darauf geachtet, eine leicht zugängliche und informative Plattform für alle Bürger:innen zu erstellen. Neben allgemeinen Neuigkeiten und der Amtstafel finden Sie ab jetzt verschiedene Formulare, Informationen zu Politik, den Ausschüssen und Veranstaltungen jederzeit am Computer, am Tablet oder am Handy.
Zeit für Veränderung
Der Jugend- & Digitalisierungsausschuss, welcher mit dieser Gemeinderatsperiode in Wildermieming neu von den Obleuten Anja Brugg und Claudio Jäger gegründet wurde, setzt sich für die unterschiedlichsten Themen in den Bereichen Digitalisierung, Soziale Medien und Jugend ein. Eine neue, informative und vor allem benutzerfreundliche Gemeinde-Website zu gestalten, stand auf unserer Aufgabenliste ganz oben. Das Projekt wurde uns zu einer Herzensangelegenheit, weshalb wir uns nun wirklich freuen, Ihnen das Ergebnis präsentieren zu dürfen.
Viele Gründe für den neuen Webaufritt
Die bisherige Website war nach über zehn Jahren nicht mehr zeitgemäß: Fehlermeldungen machten das Lesen von Beiträgen teilweise unmöglich und zahlreiche Inhalte waren nicht mehr am aktuellsten Stand. Neben der stark eingeschränkten Funktionalität entsprach sie auch nicht mehr dem Stand der Technik.
Ebenso war die Barrierefreiheit laut Web-Zugänglichkeits-Gesetz nicht gegeben. Das sind nur einige Gründe, warum sich der neu gegründete Ausschuss für einen neuen Internetauftritt engagiert hat.

Die digitale Visitenkarte der Gemeinde
In der heutigen Zeit ist es enorm wichtig, alle relevanten und wissenswerten Informationen (Neuigkeiten, Verordnungen, Änderungen, …) des Gemeindelebens auch über eine Gemeinde-Website zugänglich zu machen. Eine Website stellt Informationen schnell, transparent und unkompliziert dar. Außerdem dient eine Gemeinde-Website als digitale Visitenkarte und repräsentiert unsere Gemeinde innerhalb des Ortes und über die Gemeindegrenzen hinaus.
Ausgezeichneter Projekverlauf: Innovation durch Wettbewerb
Um einen fairen Wettbewerb bezüglich der Vergaberichtlinien zu gewährleisten, wurde zu Beginn des Projektes eine öffentliche Ausschreibung organisiert. Dem Jugend- und Digitalisierungsausschuss ist es gelungen, mit dieser Ausschreibung, das beste Angebot für unsere Gemeinde zu finden.
Der Ausschreibung folgten vier Angebote, welche vor einer ausgewählten fachlich kompetenten und sachlichen Jury präsentiert wurden. Dabei wurde von jedem Jurymitglied unabhängig ein Punktebogen mit verschiedenen Kriterien ausgefüllt. Mit diesem Punkteergebnis konnte am Ende objektiv eine Rangliste erstellt werden, welche anschließend dem Gemeinderat zur Entscheidung präsentiert wurde.
Die Auswahl fiel einstimmig auf Clemens Lutz, welcher in den verschiedensten Bereichen wie Innovation, Designkompetenz und technologische Kompetenz überzeugen konnte. Die Arbeit von Clemens Lutz und die Zusammenarbeit mit ihm war im Laufe des gesamten Projektes ausgezeichnet.

Wir möchten ein großes DANKESCHÖN aussprechen
- unserem Bürgermeister Matthias Fink und dem Gemeinderat für die Unterstützung und die positive Aufnahme des Projekts
- der Gemeindeverwaltung Johanna Thurnbichler, Hermi Raich und Sabine Lutz für die tolle Mithilfe
- Clemens Lutz für die gelungene Umsetzung und die gute Zusammenarbeit
- Mario Moser für die perfekten Fotos und das zur Verfügung gestellte Fotoshooting
- Florian Gapp (florianmatthias) für die Mithilfe bei der Erstellung der öffentlichen Ausschreibung und der Unterstützung beim Hearing
- und allen Mithelfenden bei der Verfassung, der Organisation und der Korrektur der über 100 Texte
Der Jugend- und Digitalisierungsausschuss
Viel Neues & ein Gewinnspiel
Eines der wichtigsten Ziele bei der Erstellung der Website war es, den Informationsfluss zwischen der Gemeinde und der Bevölkerung zu verbessern. Die neue Newsletter-Funktion bietet die Möglichkeit, alle Abonnent:innen bei neuen Beiträgen auf der Website regelmäßig per E-Mail zu informieren.
Die Registrierung für den „Gemeindeboten“ kann direkt auf der neuen Website durchgeführt werden.
Regelmäßige Neuigkeiten
Bei der Anmeldung kann zwischen folgenden Kategorien ausgewählt werden:

- Neuigkeiten: Informationen zu gesellschaftlichen Ereignissen im Ort und der Umgebung
- Amtstafel: Alle neuen Veröffentlichungen auf der Amtstafel
- Abfallkalender: Erinnerung an den nächsten Abholtermin für Bio- und Restmüll
- Wichtige-Benachrichtigungen: Mitteilungen der Gemeinde, wie z. B. Informationen zur Wasserzählerablesung oder in Katastrophenfällen
Perfekte Ergänzung zu Social Media
Viele interessante Neuigkeiten werden über unsere neue Instagram- und Facebook-Seite kommuniziert, die vom Jugend- und Digitalisierungsausschuss ständig betreut werden. Nicht alle Veröffentlichungen auf der Website werden auch in den Sozialen Medien geteilt. Der Gemeindebote schließt diese Lücke und liefert zeitnah Informationen an interessierte Bürger:innen.
Die Gemeinde sieht die neuen Newsletter auch als Überbringer für wichtige Nachrichten z. B. können wichtige Informationen im Katastrophenfall direkt und sofort versandt werden.
Sollte das nicht Anreiz genug für eine Anmeldung sein, haben wir uns noch etwas Besonderes einfallen lassen:
Gewinnspiel – Fotoshooting
Melden Sie sich bis zum 31. Dezember für mindestens einen unserer Newsletter auf unserer neuen Website an. Wir verlosen unter allen Anmeldungen ein professionelles
Fotoshooting.
Das einstündige Fotoshooting wird von Mario Moser durchgeführt und gesponsert.
Die Gewinner:in wird durch einen Zufallsgenerator ausgewählt und von uns direkt verständigt. Keine Barablöse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.